Um den Anteil des Radverkehrs an der Verkehrsleistung zu erhöhen und somit zum Klimaschutz beizutragen, ist neben dem touristischen Verkehr vor allem der Alltagsverkehr zu berücksichtigen. Eine Voraussetzung für mehr Radverkehr ist neben gut ausgebauten und sicheren Radwegen eine bessere Verknüpfung mit dem öffentlichen Personennahverkehr und der Bahn. Dies erfordert jedoch komfortable, sowie wetter– und diebstahlgeschützte Abstellmöglichkeiten, besonders auch im Hinblick auf die zunehmende Verbreitung von hochwertigen E–Bikes. „Damit verbindet sich unser Antrag auch folgerichtig mit dem Radwegausbau in Fröndenberg, insbesondere vom Westen aus in die Stadtmitte“, so SPD Fraktionsvorsitzender Klaus Böning.
Um die Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz zu erschließen, sollte auf dem Park + Ride Parkplatz am Bahnhof mit dem Bau eines Radparkhauses daher ein zusätzliches Bike + Ride Angebot geschaffen werden. Radparkhäuser werden bereits in anderen Städten und Gemeinden des Kreises Unna durch die „DasDies Service GmbH„ betrieben. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können ihr Fahrrad dort jeden Tag sicher, wettergeschützt und unter Videokontrolle parken. Der Zugang erfolgt über ein Chip–System, zukünftig soll ein Zugang auch per Smartphone möglich sein. Das neu zu errichtende Radparkhaus wird die vorhandenen 6 Radcontainer ersetzen und die Kapazitäten und die Sicherheit maßgeblich erhöhen.