L es e r b r i e f

 

zum Artikel „Alte Kreidetafeln sind verschwunden“, Westfalenpost, 03.11.2018

zum Artikel „Ein Ort der Gemeinschaft“, Hellweger Anzeiger, 03.11.2018

 

Die Meldung über den Festakt zur offiziellen Übergabe des ersten Jahrgangsclusters an unserer Fröndenberger Gesamtschule am 02.11.2018 ist schon ein Leserbrief wert.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten an der bisherigen Erneuerung unserer GSF – Dank an die Stadtverwaltung, die Schulleitung der GSF und den Rat unserer Stadt, der die Finanzmittel zur Verfügung gestellt hat. Insbesondere die städtische Bauverwaltung und das städtische IT-Team hat herausragende Arbeit geleistet – und das praktisch ohne Beeinträchtigungen des laufenden Schulbetriebes. Alle Achtung!!

Aber: Wir stehen erst am Anfang! Es folgt noch der Bau weiterer Jahrgangscluster, bis unsere Gesamtschule vollständig erneuert ist. Und die noch anstehende Phase „0“ zu den Sanierungsmaßnahmen wird zeigen, welche weiteren Maßnahmen zur Neugestaltung unserer GSF neben der Erstellung der Jahrgangscluster erforderlich sind. Das muss dem Rat jeder Euro wert sein! Es wird seine Zeit dauern, bis das alles geschafft ist. Es muss aber das Ziel aller Beteiligten in Stadtverwaltung, Schulleitung und Politik sein, diesen Zeitraum so kurz wie möglich zu halten.

 

Unsere Gesamtschule wird für die Lehrenden und die Lernenden fit gemacht für die Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler brauchen ein passendes pädagogisches und informationstechnisches Umfeld, um den Anforderungen gerecht zu werden, die in den Berufsfeldern der Zukunft von ihnen erwartet werden. Dieses Umfeld erhalten sie mit unserer GSF!

 

Der Festakt war eindeutig ein Signal an alle Eltern in unserer Stadt und im weitläufigen Umkreis: Die städtische Gesamtschule Fröndenberg/Ruhr mit gymnasialer Oberstufe wird soeben zu einem Leuchtturm in der pädagogisch/informationstechnischen Schullandschaft. Dort sind unsere Kinder dann -wie schon heute – bestens aufgehoben, damit sie den bestmöglichen Schulabschluss erreichen.

 

 

Sebastian Kratzel