„Wir – für die Palz“ spricht mit Landtagsabgeordnetem Ganzke
SPD-Ortsverein Frömern/Ostbüren/Palz organisiert Gespräch zwischen Landespolitik und Palzbürgern
„Wir – für die Palz“ – ein Zusammenschluss von Palzbürgern, die massive Mängel am Straßen- und Wegenetz in Fröndenberg nicht mehr hinnehmen wollen (wir berichteten mehrfach), hatte die Gelegenheit, mit dem hiesigen SPD-Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke ins Gespräch zu kommen. Der SPD-Ortsverein Frömern-Ostbüren-Palz machte es möglich, denn er hatte den Landtagsabgeordneten und die „Wir – für die Palz“ -Bürger in das Pfarrheim in Warmen eingeladen.
Die Palzbürger hatten die Möglichkeit, die Ziele vor zu stellen, und sie haben sie genutzt. Es ging um die Forderung, dass das Land schnell und unbürokratisch seine Landesstraßen im östlichen Fröndenberg in Schuss bringen soll. Sie forderten, dass ausreichende Haushaltsmittel für Sanierungen der Landesstraßen in Fröndenberg verfügbar sein müssen und zwar möglichst bald, denn das Land müsse einsehen, dass es allein mit der Sanierung der Palzstraße in Bausenhagen für die nächsten Jahre in der Palz nicht getan ist. Die Sanierung der Landstraße von der Kreuzung Bausenhagener Straße bis zur Einmündung in die Landstraße in Frohnhausen und erst recht die Sanierung der Landstraße von Warmen bis Bentrop müsse baulich und finanziell für das Land oberste Priorität haben. Wir – für die Palz“ – Vertreter Hubert Leinweber konkretisierte: „ Dort ist die Straße in einem katastrophalen Zustand; es gibt eine Bushaltestelle für Schulkinder, aber weit und breit keinen Bürgersteig.“
Auch die Kreisstraßen in der Palz sprachen die Palzbürger von „Wir-für die Palz“ an. So fordern sie ein Ortsschild an der Bausenhagener Straße in West-Ost-Fahrtrichtung am Ortseingang von Bausenhagen. Leinweber: „So erreichen wir eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h. An dieser Straße gibt es ebenfalls keinen Bürgersteig, aber Schulkinder, die dort in den Bus einsteigen. Muss erst etwas passieren?“
Ganzke, der mit seinem Wahlkreis-Büroleiter Jens Schmülling – selbst Kreistagsabgeordneter in Unna – gekommen war, bewies seine Ortskenntnisse und adressierte an die Palzbürger: „Ich bin extra über Bentrop nach Warmen gefahren, um mir ein Bild über den Straßenzustand zu machen. In diesem Abschnitt ist die Landstraße eine Katastrophe – da muss sich unbedingt etwas tun.“ Ganzke machte klar, dass er nichts versprechen könne, aber: „Ich werde in einer „Kleinen Anfrage“ zur Situation der Landstraße und der Palzstraße Fragen an die Landesregierung stellen. Sie muss meine Fragen schriftlich beantworten. Dann wissen wir, ob die Landesregierung ihrer Verpflichtung nachkommt, für ihre Landesstraßen im ländlichen Bereich zu sorgen.“ Den Palzbürgern von „Wir – für die Palz“ wurde klar – der SPD-Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke ist auf ihrer Seite.
Es war ein unvorhergesehener Umstand, dass mit Jens Schmülling auch ein Kreistagsabgeordneter mit am Tisch saß. Schmülling: „Ich sage gerne zu, mich um die Forderungen der Palz-Bürger zu kümmern, soweit die Kreisstraßen angesprochen sind.“
Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Frömern/Ostbüren/Palz, Sebastian Kratzel, dankte dem Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke, Jens Schmülling und den Palz-Vertretern von „Wir – für die Palz“ und war sich sicher: „Nur der Weg über die Landespolitik kann die Behörde „Straßen.NRW“ dazu bringen, das Anliegen der Pälzer wirklich ernst zu nehmen. Daher haben wir Hartmut Ganzke als unseren SPD-Landtagsabgeordneten und „Wir – für die Palz“ zusammen gebracht. Das ist der richtige Weg und das Gesprächsergebnis bestätigt dies! Es geht für die Palzbürger voran – Schritt für Schritt.“