LINK:_________ Einfach anklicken, ausdrucken und Hilfe anbieten !
Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung am 07.01.2020 des SPD-Ortsverein Frömern/Ostbüren Palz
Erfolgreiche Arbeit für Fröndenbergs Nordosten Jubilar vom Landtagsabgeordneten geehrt
Mit Wahlen ist die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Frömern/Ostbüren/ Palz am Dienstag über die Bühne gegangen. Aber auch der politische Aspekt kam nicht zu kurz.
Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Gäste durch den Vorsitzenden Sebastian Kratzel richtete die designierte SPD-Bürgermeisterkandidatin Sabina Müller ein Grußwort an den Ortsverein. Der Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr, Gerd Schürmann und der Vorsitzenden der SPD-AG 60+, Rolf Herzog, dankten für die Einladung.
Es folgte der Jahresbericht der Schriftführerin Gudrun Herrmann, in dem sie als Ausblick auf 2020 auch die Kommunalwahl 2020 ansprach. Kratzel dankte für den ausführlichen Bericht und hob besonders die bürgernahe Ortsvereinsarbeit in 2019 hervor: „Wir hatten versprochen, unsere Ortsvereinsversammlungen dezentral in den Dörfern durch zu führen. Das haben wir getan. Inzwischen haben bürgeroffene Versammlungen in Bausenhagen, Bentrop, Frömern, Frohnhausen, Neimen, Ostbüren und Warmen stattgefunden. Die Bürgerbeteilung war ausgezeichnet. Es waren die Bürger und Bürgerinnen, die uns auf Missstände aufmerksam gemacht haben, so zur Verkehrssicherheit in Ostbüren und auf der Bausenhagener Straße. Das Ergebnis sieht man dort in Form von Schildern zur deutlichen Geschwindigkeitsreduzierung.“
Haushaltsrede von Sabina Müller
S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r
Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr
Rede
der Fraktionsvorsitzenden
Sabina Müller
in der Sitzung
des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr
am Mittwoch, 11. Dezember 2019,
zum Haushalt der Stadt Fröndenberg/Ruhr
im Jahr 2020
Es gilt das gesprochene Wort.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Rates,
sehr geehrte Mitglieder der schreibenden Zunft,
sehr geehrte Gäste dieser Ratssitzung,
das „bisschen Haushalt“ – wie ich bereits in meiner
Haushaltsrede 2019 formuliert habe – wächst von Jahr zu Jahr,
auch 2020. Er wird immer umfangreicher und die Politik hat
wieder einmal ein schweres Päckchen zu tragen.
Zahlreiche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Verwaltung haben
auch für 2020 dafür gesorgt, dass wir Politikerinnen und Politiker
von der Haushaltseinbringung bis zur Beschlussfassung hier
und heute ein umfassendes Werk erhalten, in das die Politik noch
Änderungswünsche einbringen konnte.
Wie jedes Jahr sehen wir uns hier vor Ort am Ende der
Nahrungskette, weil wir in ständiger Abhängigkeit vom Kreis,
vom Land, vom Bund und dem Landschaftsverband Westfalen-
Lippe leben.
Die haushaltswirtschaftlichen Risiken aufgrund konjunktureller
und gesamtwirtschaftlicher Entwicklungen sind schwer
kalkulierbare Risiken. Aber trotz der Aufnahme von Krediten in
den nächsten Jahren und einer höheren „Pro-Kopf-Verschuldung“
in Fröndenberg wird
– Vermögen geschaffen
– und ein Gegenwert erzielt! Weiterlesen
Die neue Steckrübe für den Westen
Lesen was die Menschen im Westen bewegt. Ob Bebauung in Altendorf, Gaststätten in Langschede, der Naturschutz in Fröndenberg oder der Bürgerbusverein. Alle diese Themen finden sich in der neuen Steckruebe_2019_22_. Die neue Steckrübe schlägt den Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und wir alle können mitgestalten
Ferienspaß im ZOOM Erlebnispark

- hochgeladen von Klaus Böning
Ferienspaß im ZOOM Erlebnispark Gelsenkirchen erlebten 30 Fröndenberger Kinder mit ihren Eltern auf Einladung des SPD Stadtverbandes. Sie wurden entführt in die Landschaften Afrikas, Asiens und Alaskas mit ihren Tieren und kamen deren Siedlungen so nahe wie bei einer Expedition oder Safari. In dem im Jahre 2000 komplett umgebauten Zoo wurden die großzügig gestalteten Landschaftsbilder bewundert und die leuchtenden Augen der Kinder waren ein Spiegelbild der ausgiebigen Detailtreue der Szenen aus der Welt der Trapper, Goldgräber und Abenteurer. Die Safari durch Afrika führt vorbei an einem afrikanischen Dorf mit Watussirindern und Zwergziegen, geht durch die Savanne am König der Tiere weiter zu den Zebras und Hyänen . Auch die Alaska Expedition ließ den achtjährigen Sören, umgeben von Luchs und Waschbären, Schutz in einer der zahlreichen Trapperhütten suchen. Die Reise durch Asien ließ beim Anblick der Königstiger den Kindern den Atem stocken. Nur getrennt durch eine Glasscheibe kam man den großen Katzen so nah wie nie zuvor. Erschöpft von den Safaris durch die drei Kontinente und den zahlreichen Kletterspielplätzen konnte Fahrtenleiter Klaus Böning alle Teilnehmer wieder pünktlich und erschöpft in Fröndenberg angekommen, in die weiteren Ferien verabschieden
Ferienspaß mit der SPD Fröndenberg
Die atemberaubenden Erlebniswelten des ZOOM Parks Gelsenkirchen können am 22. Juli im Rahmen des Ferienspaßprogramms bestaunt werden. Giraffe, Tiger und Nilpferde erwarten den Besuch der Fröndenberger Kinder und Jugendlichen ebenso wie die kleinen Erdmännchen und Seelöwen. Was als ehrgeiziger Plan im Jahr 2000 begann, ist heute als „Weltreise an einem Tag“ im Herzen des Ruhrgebiets zu erleben. Auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar sind die Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien entstanden. Die einzige konsequent naturnah gestaltete zoologische Erlebniswelt in Europa bietet mehr als 900 Tieren in über 100 Arten eine naturgetreue Heimat. Die beeindruckende Landschaftsarchitektur der Reviere mit ihren nahezu unsichtbaren Grenzen ermöglicht die spannendsten Begegnungen zwischen Mensch und Tier.
Wer mit der „African Queen“ eine Bootssafari oder auch den Indoorkletterpark besuchen möchte, meldet sich für die vom SPD Stadtverband organisierte Fahrt im Bürgerbüro der Stadt Fröndenberg Bahnhofstr.2 an.
Mehr Verkehrssicherheit in Ostbüren
Neue Tempo-30-Zonen eingerichtet
Die Ostbürener Bürger und Bürgerinnen freuen sich: Viele Straßen im Ort sind jetzt Tempo-30-Zonen. Nach der erreichten Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Bausenhagener Straße auf 50 km/h (wir berichteten) hat der SPD-Ortsverein Frömern/Ostbüren/Palz nun als zweiten Schritt auch für die Ostbürener eine Verbesserung der Verkehrssicherheit erreicht. Auf den Straßen „Am Baumgarten“, „Am Obsthof“, „Am Sportplatz“, „Auf der Höhe“, „Burgstraße“. „Waldweg“, „Heckenweg“, „Poststraße“ , „Wilhelmstraße“ und „Zur Mark“ gilt jetzt 30 km/h.