Die Jusos Fröndenberg/Ruhr haben dem Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr mit Schreiben vom 8. April 2022 vorgeschlagen, eine*n Schülervertreter*in einschließlich Stellvertretung als beratende Mitglieder des städtischen Schulausschusses zu berufen. Die Posten sollen jährlich von der Schülervertretung der Städt. Gesamtschule Fröndenberg benannt werden dürfen. Damit greifen die Jusos eine Änderung des Schulgesetzes auf, die zum 9. März 2022 in Kraft trat.
Der Posten des*der Schülervertreters*in im Schulausschuss ist nicht neu. Über viele Jahre durfte die einzige Schülervertretung im Bereich der Stadt Fröndenberg/Ruhr – die der Gesamtschule – eine Person als Sachkundige*n Einwohner*in benennen, die die Interessen der Schüler*innen gegenüber der Stadt als Schulträgerin wahrnehmen durfte. Erst nach der Kommunalwahl 2020 wurde plötzlich beschlossen, einen solchen Posten nicht länger vorzusehen. Stattdessen sollten „Jugendvertreter [sic!]“ berufen werden.
Hintergrund sind rechtliche und wohl vor allem politische Bedenken in Hinblick auf die Größe des Schulausschusses, die sich der Verwaltung nach einem Bürgerantrag seitens Elternvertreter*innen auftaten.
Jugendvertreter*innen wurden aber seit nunmehr fast zwei Jahren nicht berufen, sodass es dem Schulausschuss seither ersatzlos an der wichtigen Stimme der Schüler*innen fehlt.
Dabei ist gerade die Schülervertretung das einzige, gesetzlich legitimierte Organ zur Wahrnehmung der Interessen der Schüler*innen einer Schule. Ab der fünften Klasse wählen diese ihre Sprecher*innen der Klassen und Jahrgangsstufen, die den Schülerrat bilden. Dieser wählt demokratisch die eigentliche „Schülervertretung“, bestehend aus den Schülersprechern*innen und weiteren Vertretern*innen, die in
Gremien wie der Schulkonferenz sowie gegenüber der Schulleitung, der Schulträgerin und der Öffentlichkeit auch schulpolitische Belange wahrnimmt, vergleiche § 74 Absatz 1 SchulG.
Einladung zur Mai-Wanderung am 1. Mai 2022
Am 1. Mai führt der SPD-Ortsverein Frömern/Ostbüren/Palz seine traditionelle Maiwanderung durch. Dazu laden wir alle Genossinnen und Genossen sowie alle Freunde des Ortsvereins mit Familie und Freunden recht herzlich ein.
Treffpunkt: DoBoMil in Ostbüren, Ostbürenerstraße 171, ab 10 Uhr
Gewandert wird durch und um Ostbüren. Auf dem Weg wird wie gewohnt eine Rast eingelegt, Da kann sich jede*r mit Soleiern und Getränken stärken.
Nach dem Wandern werden wir noch in gemütlicher Runde bei Gegrilltem und mit Getränken zusammensitzen. Für die „Süßen“ gibt’s auch Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf Euch.
Der Vorstand des Ortsvereins Frömern/Ostbüren/Palz
Im Namen des Vorstandes
Sebastian Kratzel
Infobrief des Ortsvereins Frömern/Ostbüren/Palz
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
wie in unserem Frühlingsbrief angekündigt, möchten wir Euch mit diesem Infobrief fortlaufend über unsere kommenden Termine informieren.
In der unserer Vorstandssitzung am 19.04.22 haben wir die weiteren Termine konkretisiert.
Termine:
- „Sprecht uns an“ am Samstag, den 23.04.2022 von 11 Uhr bis 13 Uhr in Warmen, vor der Bäckerei Konditorei Jens Klein, Landstraße 43.
- „Sprecht uns an“ am Samstag, den 30.04.2022 von 11 Uhr bis 13 Uhr in Frömern, Ecke Von-Steinen-Straße / In der Twiete
- Maiwanderung am Sonntag, den 01.05.2022 ab 10 Uhr am DoBoMil in Ostbüren, Ostbürenerstraße 171. (Einladung angefügt)
- „Sprecht uns an“ am Samstag, den 07.05.2022 von 11 Uhr bis 13 Uhr in Bentrop, am Spielplatz, auf der Höhe der Bausenhagener Straße 48.
- Fröndenberger Volksradfahren am Sonntag, den 08.05.2022 ab 11 Uhr im Forum Himmelmannpark, Ruhrstraße 12, Fröndenberg/Ruhr. (Wir werden wieder einen Streckenposten in den Feldern übernehmen.)
- Landtagswahl in NRW am Sonntag, den 15.05.2022.
Weitere Termine folgen und werden ebenfalls auf unsere Homepage gestellt sowie an die örtliche Presse zur Bekanntgabe versendet.
Der Vorstand des Ortsvereins Frömern/Ostbüren/Palz
Im Namen des Vorstandes
Sebastian Kratzel
SPD Ortsverein Fröndenberg West ehrt Jubilare
Der SPD Ortsverein Fröndenberg West hat zur Jahreshauptversammlung eingeladen und mit Fröndenbergs Bürgermeisterin Sabina Müller kam auch der SPD Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke, um die Mitglieder auf den Landtagswahlkampf einzustimmen. “Persönliche Kontakte sind nach der langen Zeit der Pandemie besonders wichtig und für die Jubilare ist es eine Würdigung, dass sich unsere Gäste heute Zeit für die Ehrungen nehmen”, so SPD Ortsvereinsvorsitzender Dirk Gebser.
MdL Hartmut Ganzke führte sehr persönlich und mit gewohnt launigen Worten die Jubilarehrung durch. Denn der langjährige Einsatz und die Unterstützung der Partei sind nicht selbstverständlich. Ehrungen von langjährigen Mitgliedern gehören zum Höhepunkt in der Parteiarbeit der Sozialdemokratie“, betonte Ganzke. „Etwas Besonderes ist es schon, so lange Zeit und durch alle Höhen und Tiefen unserer Partei die Stange gehalten zu haben“, bedankte sich der Landtagsabgeordnete und skizzierte die Parteiarbeit der Jubilare. Für 25 Jahre Parteimitgliedschaft wurde der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Klaus Böning, geehrt. Auf 50 Jahre SPD brachte es Hans–Dieter Babusch, der sich über einen Präsentkorb und die Ehrenurkunde freuen durfte. Doch nicht alle Jubilare konnten dabei sein, sie werden vom Ortsvereinsvorsitzen persönlich aufgesucht und bekommen dann die Urkunden und Präsente ausgehändigt. Zum Abschluss ging Hartmut Ganzke neben den aktuellen Themen, die bewegen, auch noch einmal auf den spannenden NRW Wahlkampf ein. Denn am 15. Mai wird in NRW gewählt und da gilt Respekt und Miteinander.
Die neue Steckrübe für den Fröndenberger Westen
Lesen was den Westen bewegt. Die neue Steckrübe mit Berichten vom Bunten Sofa, Quartiermangement, Heimatgeschichten, Stadtwerke, Jusos und Landtagswahl mit Hartmut Ganzke.
Die gute Wahl am 15. Mai 2022
Fröndenberger Doppelspitze führt Jusos im Kreis Unna

Am Samstag, den 26. Februar 2022 fand am Katharinenhof in Unna die Vollversammlung der Jusos Kreis Unna statt. Alle Mitglieder von vierzehn bis fünfunddreißig Jahren waren eingeladen, ihren neuen Vorstand sowie die Delegierten für den Landesverband der Jusos zu wählen. Die letzte Vollversammlung hatte im Januar 2020 – damit vor der Pandemie – stattgefunden.
Eröffnet wurdedie Versammlung vom bisherigen Vorsitzenden Philipp Kaczmarek, der vor einigen Monaten den Vorsitz des SPD-Ortsvereins Unna-Oberstadt übernommen hatte und nicht zur Wiederwahl antrat. Kaczmarek hatte vier Jahre lang den Vorsitz des Juso-Unterbezirks Unna inne. Zuvor war er vier Jahre lang Stadtverbandsvorsitzender der Jusos in der Kreisstadt Unna gewesen. In seiner Eröffnungsrede blickte er auf die gemeinsame Zeit zurück. Insbesondere erinnerte er an die Juso-Wahlkämpfe zu den jüngsten Kommunal- und Bundestagswahlen, die die SPD auch dank des Wahlkampfs der Jusos im Kreis Unna gewannen. Er verurteilte den schrecklichen, rechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine und verwies auf die gestrige (25. Februar) Kundgebung auf dem Marktplatz in Unna, die von den Jugendorganisationen der Grünen, der F.D.P. und der CDU gemeinsam mit den Jusos Kreis Unna veranstaltet worden war.
Die neue Vorsitzende des Juso-Stadtverbandes Lünen, Sarah Vogelsanger, und der neue Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Schwerte, Simon Lehmann-Hangebrock, übernahmen das Tagungspräsidium. Die Versammlung beschloss einstimmig, künftig eine gleichberechtigte Doppelspitze (darunter eine Frau) als Vorsitz der Jusos im Unterbezirk zu wählen. Nach der Konstituierung sprach der SPD-Fraktions- und Stadtverbandsvorsitzende aus Unna, Sebastian Laaser das erste Grußwort. Ihm schlossen sich mit Harmut Ganzke, MdL (Wahlkreis Unna I), und der bisherigen Sprecherin der Jusos im SPD-Unterbezirksvorstand, Silvia Gosewinkel (Wahlkreis Unna III – Hamm II), eine Kandidatin und ein Kandidat der SPD für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 an. Sie schworen die Anwesenden auf den Wahlkampf ein. Alle Rednerinnen und Redner verurteilten den fürchterlichen Angriffskrieg in der Ukraine und lobten das Engagement der Jusos in diesem Zusammenhang.
Noch vor den Vorstandswahlen verabschiedeten die Anwesenden das Arbeitsprogramm des neuen Vorstands, welches dieser Erklärung angehängt ist. Der neue Vorstand fokussiert die Themen Bildung, Mobilität und Klimaschutz als solche, die die Jugend am stärksten betreffen. Der Frauenförderung und Mitgliedergewinnung haben sich die Jusos ebenso verschrieben wie dem Anspruch, der SPD am 15. Mai wieder zur stärksten Kraft im Land zu verhelfen.
Einstimmig wählten die Anwesenden Hannah Lessow und Fatih Asıl (letzteren bei einer Enthaltung) in geheimer Wahl zu ihren neuen Vorsitzenden. Die Zwanzigjährigen sind bereits seit Oktober 2021 als Doppelspitze Juso-Stadtverbandsvorsitzende in Fröndenberg/Ruhr. Lessow ist auszubildende Industriekauffrau in Menden (Sauerland), Asıl studiert Rechtswissenschaft in Münster. Beide haben im Juni 2021 ihr Abitur an der Städtischen Gesamtschule Fröndenberg erlangt.
Lessow erklärt: „Klimaschutz, Bildung Mobilität – das sind nur drei von hunderten Themen. Politik ist enorm facettenreich, was oft einschüchternd sein kann, weil man nicht weiß, wo man anfangen soll. Aber auf der anderen Seite ist in der Politik somit thematisch für jeden etwas dabei. Es ist jetzt an uns, den Jugendlichen – gemessen an ihren Interessen – bei der Findung ihrer individuellen Kernthemen zu helfen und ihnen Gehör zu verschaffen. Zu-dem soll unsere Doppelspitze aus Mann und Frau zeigen, dass beide Geschlechter als gleichberechtigte Partner viel erreichen und sich ergänzen können. Entgegen vielen Diskussionen in der Öffentlichkeit bin ich der festen Überzeugung, dass es nicht entweder einen Mann oder eine Frau braucht – es braucht das Zusammenspiel, es braucht die Menschen dahinter.“
Asıl ergänzt: „Im vergangenen Schuljahr 2020/2021 durfte ich mich bereits als Bezirksschülersprecher für die Belange der Schülerschaft im Kreis Unna einsetzen. Ich freue mich, meine Erfahrung nun in der Jugendorganisation der stärksten politischen Kraft im Kreis Unna einsetzen zu können. Jugendliche können für Politik begeistert werden – das verstehe ich als unseren Auftrag. Wir möchten sie davon überzeugen, für eine solidarische, gerechte und freiheitliche Gesellschaft aktiv zu werden. Dafür sind die Jusos und die SPD der richtige Ort. Jusos können auch die Partei mitgestalten: Vorsitzende von Ortsvereinen, Stadtverbänden, Bundestagsabgeordnete und sogar unser Generalsekretär Kevin Kühnert sind Jusos. Dadurch geben wir der Jugend auch in der Tagespolitik eine starke Stimme.“
Zu ihren sechs Stellvertretern wurden geheim gewählt: Burak Çakanoğlu (22 Jahre, Juso-Stadtverbandsvorsitzender in Schwerte), Gian Luca Fusillo (16 Jahre, stellvertretender Vorsitzender des Juso-Stadtverbands Lünen und der Bezirksschülervertretung Unna, beide mit 97 %), Florian Giesel (22 Jahre, Holzwickede, 94 %), Matteo Weitner (16 Jahre, Holzwickede, 91 %), Berkand Karadere (20 Jahre, Unna, 91 %) und Benjamin Grönebaum (15 Jahre, Lünen, 88 %). Bei einer Enthaltung wurde Sören Dollenkamp (24 Jahre), Juso-Stadtverbandsvorsitzender in Bönen, einstimmig als Sprecher der Jusos im Unterbezirksvorstand der SPD benannt. Lessow, Asıl, Çakanoğlu und Vogelsanger wurden als Delegierte für die Landeskonferenz der NRW-Jusos gewählt. Lessow und Asıl werden den Kreis Unna auch im Landesausschuss der NRW-Jusos vertreten. Die Wahlen gelten für zwei Jahre.
Zum Abschied und zum Dank übergaben die neuen Vorsitzenden Philipp Kaczmarek, seiner bisherigen Stellvertreterin Pelin Şentürk und seinem bisherigen Stellvertreter Jonas Beckmann für ihre beeindruckende und langjährige Arbeit für die Jusos Kreis Unna ein kleines Präsent, dass ihr aufopferndes Engagement selbstverständlich nicht zu beziffern vermochte.
Frühlingsbrief des Ortsvereins Frömern/Ostbüren/Palz
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
diesen Frühlingsbrief möchten wir dazu nutzen, Euch über unser Programm für das Jahr 2022 zu informieren. Wir können die Lage in der Ukraine in diesem Brief nicht unkommentiert lassen.
Wir sind fassungslos über die Ereignisse der letzten Tage. Etwas, das sich viele von uns nicht vorstellen konnten, ist eingetreten. Ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg tobt mitten in Europa. Unsere befreundete ukrainische Partnerstadt Snowsk nordöstlich von Kiew ist nicht mal 1700km von uns in Fröndenberg entfernt (zum Vergleich Fröndenberg-Athen = 1960km). Wir denken an die Menschen in der Ukraine, für die sich von heute auf morgen alles geändert hat.
Wir sind in einer anderen Welt aufgewacht, so sagte es unsere Außenministerin Annalena Baerbock. Das sehen wir auch an der Dynamik der Ereignisse in Deutschland. Die Sondersitzung des Bundestages am vergangenen Sonntag zeigt uns die Veränderungen auch in unserem Land. Wir alle spüren das und stehen geschlossen zusammen für die unverhandelbare Maxime der Unantastbarkeit der Menschenwürde.
Das bewegt auch uns in Fröndenberg. Wir zeigen unsere Solidarität. Fröndenberg bereitet sich auf die Ankunft von Kriegsgeflüchteten vor. Es fällt schwer, von diesem zu anderen Themen überzuleiten. Unser Alltag mag uns stellenweise banal vorkommen.
In der ersten Sitzung des Vorstandes im Jahr 2022 haben wir uns dazu entschlossen, regelmäßig Sprechstunden vor Ort als Austauschmöglichkeit für alle Interessierten anzubieten. Diese Idee haben wir immer weiter konkretisiert, sodass wir euch nun unsere ersten Termine ankündigen können.
Termine:
- „Sprecht uns an“ am Samstag, den 05.03.22 von 11 Uhr bis 13 Uhr in Bausenhagen an der „S-Bank“ (in der Nähe Palzstraße 58) zusammen mit unserem MdL Hartmut Ganzke.
- „Sprecht uns an“ am Samstag, den 19.03.22 von 11 Uhr bis 13 Uhr in Ostbüren an dem Spielplatz „An der Heide“.
- „Sprecht uns an“ am Samstag, den 23.04.22 von 11 Uhr bis 13 Uhr in Warmen, Ort folgt.
- Maiwanderung am Sonntag, den 01.05.22, weitere Infos folgen.
- Fröndenberger Volksradfahren am 08.05.2022, ihr findet uns wie immer am Getränkestand
- Landtagswahl in NRW am Sonntag, den 15.05.22
Weitere Termine in Frömern und Bentrop folgen und werden ebenfalls auf unsere Homepage gestellt sowie an die örtliche Presse zur Bekanntgabe versendet.
Wir planen nach zweijähriger Pause die Maiwanderung dieses Jahr wieder durchzuführen. Wir sammeln aktuell Ideen für Themen-Versammlungen bspw. zum Energiesparen, zur Pflege, zur medizinischen Versorgung vor Ort. Falls ihr also Zeit und Lust habt, seid ihr wie immer herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf euch und eure Anregungen/Ideen zu unserer Arbeit.
Es ist schwierig, sich aktuell auf andere Themen zu konzentrieren. Dennoch dürfen wir die Herausforderung im Kampf gegen den Klimawandel, welcher im Hinblick auf die energiepolitische Unabhängigkeit Deutschlands neue Dynamik erhält, nicht aus den Augen verlieren. Ebenso wie die immer noch allgegenwärtige Corona-Pandemie, steigende Energiepreise etc.
Die SPD muss als besonnene und progressive Kraft diesen Herausforderungen mit gesamtgesellschaftlichen Lösungen begegnen – in NRW arbeiten wir daran, dass die SPD wieder stärkste Kraft wird.
In unseren Gedanken sind wir bei den mutigen Ukrainerinnen und Ukrainern. Wir teilen alle die Hoffnung auf ein schnelles Ende dieses barbarischen Krieges und auf den Sieg der Demokratie.
So schließe ich mit den Worten unseres Bundeskanzlers Scholz
„Putin wird diesen Krieg nicht gewinnen“
Der Vorstand des Ortsvereins Frömern/Ostbüren/Palz
Im Namen des Vorstandes
Sebastian Kratzel