Acht Pälzer und das Straßen- und Wegenetz in der Palz

SPD-Ortsverein Frömern-Ostbüren-Palz sagt Unterstützung zu

 

Marode Straßen, verschmutzte oder gar unbrauchbare Wanderwege sind in der Palz schon fast Normalzustand. Dieser Situation stellen sich acht Pälzer und wollen erreichen, dass Straßen und Wege saniert werden.

Der SPD-Ortsverein Frömern-Ostbüren-Palz sichert der Pälzer Gruppe seine volle Unterstützung zu.

Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Sebastian Kratzel, stellt klar:

 

„Für uns als Ortsverein ist das Anliegen der Pälzer seit langer Zeit wichtiges politisches Projekt. Ein Problem sind die unterschiedlichen Zuständigkeiten: Landstraßen werden bekanntlich von „Straßen NRW“ bewirtschaftet, Kreisstraßen vom Kreis Unna und die Stadtstraßen von der Stadt. In diesem Dreieck muss man sich bewegen und das ist nicht einfach. Unsere bisherigen Kontakte mit „Straßen NRW“ beweisen dies. Hier wird schnell ersichtlich, dass wir nur mit gemeinsamen Bemühungen vorankommen.“

Weiterlesen

Im Namen des Stadtverbandes der Fröndenberger SPD dankte der Vorsitzende dem bisherigen Vorstandsmitglied Torben Böcker für seine Mitwirkung in der Vorstandsarbeit, vor allem bei der Betreuung der SPD-Homepage, die er attraktiv und anwenderfreundlich neu gestaltet hatte. Durch seinen Wegzug in die Nachbargemeinde Holzwickede war damit auch die Position des stellvertretenden Geschäftsführers neu zu besetzen. Aus den Reihen der JuSos hatte sich Shadrach Peeris bereit erklärt, diese Funktion zu übernehmen, er wurde durch die Delegierten einstimmig gewählt.

Natürlich war auch die gegenwärtige Situation der SPD nach den verlorenen Wahlen in Land und Bund Thema der Diskussion, in die sich auch der Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke einbrachte. Begrüßt wurde einhellig, dass durch den Parteivorstand eine gründliche Ursachenanalyse beauftragt wurde, die durch den Generalsekretär Lars Klingbeil in der letzten Woche an die Mitglieder herausgegeben wurde. Sie wird sicher Grundlage für die inhaltliche und programmatische Erneuerung der SPD-Politik in den nächsten Jahren sein. Weiterlesen

K r i t i s c h e  F r a g e n  a n  S e b a s t i a n  K r a t z e l

 

In Fröndenberg ist derzeit eine Menge los, z.B. Sanierung der Gesamtschule und der Grundschulen, die Lage der Feuerwehr im Stadtgebiet, der Sportpark Ruhr. Da mutet ein kleiner SPD-Ortsverein eher unbedeutend an. Weit gefehlt: Die Bürgerinnen und Bürger des Ortsvereins tragen aktuell Belange an den Ortsverein heran, die ihnen auf der Seele liegen. Sebastian Kratzel als örtlicher SPD-Vorsitzender stellt sich den Bürgerinnen und Bürger, wie er anlässlich seiner Wahl versprochen hat. Grund genug, ihn zu den ersten 100 Tagen nach seinem Amtsantritt zu befragen.

 

Herr Kratzel, welche Aufgaben mussten Sie seit Ihrer Wahl zum politischen Vertreter der Palz erledigen?

 

Zunächst ging es darum, ein schlagkräftiges Team um mich herum zu bilden. Das ist gelungen: Mit meinem Vertreter als stellvertretendem Vorsitzenden bin ich mit Gisbert Herrmann gut aufgestellt, ebenso mit Gudrun Herrmann und Ludwig Schmidt als Schriftführer sowie mit Lars Kern und Michael Preuß als Kassierer. Ich werde zusätzlich Beisitzer berufen; ich habe da konkrete Personalvorstellungen.

Weiterlesen

Fröndenberg für alle, vor allem aber für Familien und Kinder zu einer wirklich familienfreundlichen Stadt weiter zu entwickeln, das war unter anderem einer der Diskussionspunkte in der Sitzung des Stadtverbandes am gestrigen Abend. Viel wurde in den letzten Monaten über die Neugestaltung der Innenstadtüber ein integriertes Handlungskonzept, die Marktquerung, die Konzeption des ALDI-Neubaus und damit verbunden die Umgestaltung des Bruay-Platzes in Ausschüssen und Workshops diskutiert. Für die Fröndenberger SPD ist aber wichtig, dass dabei nicht nur eine ansprechende bauliche Gestaltung erreicht, sondern dass damit auch entsprechende Angebote für Fröndenberger aller Altersstufen verbunden sind und dazu beitragen, unsere Innenstadt mit Leben zu erfüllen.

Nach Auffassung der SPD gehört auch und gerade eine gut organisierte öffentliche Bibliothek zu den wichtigsten Angeboten einer modernen Kommune.

Die Entwicklung der Nutzerzahlen der Stadtbücherei in den letzten Jahren, wie sie in der Schulausschusssitzung am 17.04. vorgestellt wurden, wurden von den Vorstandsmitgliedern als ernstes Alarmsignal wahrgenommen. Nimmt man dazu die Zahl der „Abwanderer“, also der Fröndenberger, die die Angebote der Dorte-Hilleke-Bücherei in Menden oder des ZIB in Unna wahrnehmen, so zeigt sich, dass fast doppelt so viele Fröndenberger dorthin abgewandert sind. Nach übereinstimmender Auffassung der Sitzungsteilnehmer ist aber gerade auch für Familien mit Kindern eine attraktive Stadtbücherei mit einem zeitgemäßem Angebot wie Online-Katalog, Onleihe, angenehme Aufenthaltsqualität, Kinderspielecke, Vorlesemöglichkeiten, modernem Medienangebot, adäquater Internetpräsentation etc. ein wesentliches und unverzichtbares Kriterium für die Lebensqualität in einer Stadt der Größenordnung Fröndenbergs !

Und ein solches Angebot muss für alle da sein, nicht nur für diejenigen, die bereit sind, dafür die Nachbarstädte aufzusuchen. (Auch im Interesse der Fröndenberger Wirtschaft sei hier angemerkt: wer etwa zur Ausleihe nach Menden oder Unna gefahren ist, wird da vermutlich auch gleich die Angebote des dortigen Einzelhandels nutzen !)

Martin Streich

Sehr geehrte Bürgermeister Rebbe,

 

der SPD Ortsverein Frömern/Ostbüren/Palz beantragt, dass auch der Ortsteil Frömern in das Programm für den Breitbandausbau aufgenommen wird.

Durch den Internetausbau  durch die Firma Münet vor einigen Jahren hat sich die in Frömern verfügbare Bandbeite erhöht.

Durch die instabile Anbindung über Richtfunk des gesamten Ortes über einen Uplink der Firma Telemark kommt es immer wieder zur Gesprächsabbrüchen und Ausfällen der Telefon und Internetanschlüsse. Selbst Notrufe können nicht mehr abgesetzt werden. Beschwerden der Frömerner Bürger liegen bereits vor.

 

Zudem ist durch die von der Firma Münet genutzte technische Realisierung  (Einspeisung der Signale „Auf dem Spitt“) nicht in der Lage, für Gesamt-Frömern ein VDSL-Anschluß von 100 Mbit bereit zu stellen, was heute bei der gängigen Technik FTTC (Fiber tot he Cube) Standard ist.

Weiterlesen

Ortsverein SPD Frömern-/Ostbüren/Palz verärgert über die Informationspolitik von Straßen.NRW

 

In der Bürgerversammlung am 12. Dezember 2017 im Saal des DoBomil-Gebäudes in Ostbüren, zu der der Kreis Unna als Verkehrssicherungsbehörde und StraßenNRW als zuständiger Träger der landeseigenen Palzstraße geladen hatten, war für die Bausenhagener Bürger und Bürgerinnen alles klar. Der stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Frömern/ Ostbüren/Palz, Gisbert Herrmann, selbst Teilnehmer an der Veranstaltung, erinnert sich genau: „Der Vertreter des Kreises hat verkündet, der Kreis habe alle Hausaufgaben gemacht, wenn StraßenNRW mit der Sanierung der Palzstraße in Bausenhagen beginnt.“ StraßenNRW habe sich dann festgelegt: „Die Sanierung der Palzstraße beginnt in der Osterwoche 2018.“ Doch in Bausenhagen bewegt sich bis heute nichts: Keine Umleitungsschilder, keine Einrichtung der Baustelle, keine Bagger! Was ist los mit der Ankündigung von StraßenNRW?, fragt sich der SPD-Ortsverein. Das geht auch vielen Bürgern und Bürgerinnen in Bausenhagen so.

 

Ein Anruf des SPD-Ortsvereins beim Kreis Unna, der für die Verkehrssicherung zuständig ist, ergab eine Bestätigung der Aussage vom 12. Dezember 2017: „Wenn StraßenNRW mit der Sanierung beginnt, haben wir alle Verkehrssicherungsmaßnahmen geplant und damit unsere Hausaufgaben gemacht.“ Mehr konnte der Kreis nicht beitragen, da er für den baulichen Teil der Straßensanierung auch nicht zuständig ist.

Weiterlesen