Der Beschluss war eindeutig: einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen die Palzgenossen, die sich am Freitag Abend zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Becker eingefunden hatten, dem SPD-Unterbezirk zu empfehlen, den Ortsverein Palz mit den Ortsvereinen Ostbüren und Frömern zu fusionieren.
Doch der Beschluss fiel nicht leicht. In der Diskussion hoben Leo Saggel und Martin Treichel die Highlights im rund vierzigjährigen Bestehen des Ortsvereins Palz hervor und erwähnten besonders die ehemalige Ortsvereinszeitung „Echo der Palz“, die sommerlichen Boßelaktionen im Warmer Löhn und den „Pälzer Schmaus“ mit dem Palz-Quiz.
Gleichwohl waren die Versammelten trotz aller Wehmut über den Verlust der Eigenständigkeit der Meinung, durch eine Fusion mit den Ortsvereinen Ostbüren und Frömern ihre Kräfte bündeln und dadurch die Interessen des eher ländlichen Bereichs Fröndenbergs adäquat vertreten zu können.
Martin Treichel will mit Leo Saggel und Ludwig Schmidt noch eine Veranstaltung durchzuführen, in der die Geschichte des Ortsverein Palz in den Mittelpunkt gestellt wird.
Noch-Vorsitzender Hubert Antoni empfand es als angenehme Pflicht, die Jubilare der Palz-SPD zu ehren: für 25jährige Mitgliedschaft in der SPD Ludwig Schmidt und Marion Bornemann, Hermann Wiemhoff und Brigitte und Hubert Antoni für 30jährige Mitgliedschaft. Eppi Bauer, Rita Klockenhoff und Charlie Weitzel sind seit 35 Jahren Mitglied in der SPD, Leo Saggel und Ditz Thürnau gar 40 Jahre. Herbert Heumann, den Ehrenvorsitzenden der Palz-SPD, hebt Hubert Antoni besonders hervor, immerhin ist der seit 50 Jahren Parteimitglied, das Urgestein der Palzgenossen.
Als wichtige Termine wurden mitgeteilt: Am 6. März findet im evangelischen Gemeindehaus eine Armutskonferenz statt, am 16. März gibt es in Bielefeld einen Energiekongress. Zum 150jährigen Bestehen der SPD organisiert der Unterbezirk für den 17. und 18. August eine Busfahrt nach Berlin.
Artikel aus dem Hellweger Anzeiger vom 25.02.2013