Der Bau- und Verkehrsausschuss hat am 15. Februar eine Tempo-30 Zone für den Neimener Weg, den Neimener Kirchweg und das Wohngebiet Lehmke in Frohnhausen beschlossen. Das Aufstellen der Schilder wird nun beim Kreis Unna beantragt. Damit war auch ein SPD-Antrag aus Juni 2020 erfolgreich, der eine bereits vorgeschlagene Tempo-30-Zone für die Lehmke um die beiden […]

Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg beantragt, dass die Stadtverwaltung mit den Gewerbetreibenden individuelle Klimaanpassungskonzepte entwickelt und sie bei der Fördermittelakquisition unterstützt. Gerade der urbane Raum steht im Fokus, wenn es um Auswirkungen des Klimawandels, wie z. B. die Entstehung von Hitzeinseln oder auch die Hochwasserbildung durch Starkregenereignisse geht. Gewerbegebiete machen 10% der […]

S P D   F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede des Fraktionsvorsitzenden Klaus Böning in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am Mittwoch, 15. Dezember 2022, zum Haushalt der Stadt Fröndenberg/Ruhr im Jahr 2022 Es gilt das gesprochene […]

Die SPD Fröndenberg/Ruhr unterstützte in der Vergangenheit die allgemeine Planung im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) auf Lückenschluss zwischen der A46 in Hemer und Arnsberg-Neheim als grundsätzlich sinnvoll. Doch die jahrzehntealte Planung wird den heutigen Ansprüchen und den ökologischen Gegebenheiten nicht mehr gerecht: Die ursprünglich veranschlagten Baukosten von rund 250 Millionen Euro haben sich durch die veränderte Linienführung, […]

Die Fröndenberger SPD hat auf ihrem Parteitag am vergangenen Samstag Michael Nophut einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. „Wir haben bei der Bundestagswahl einen engagierten Wahlkampf für unseren Kandidaten Oliver Kaczmarek geführt und erhebliche Stimmenzuwächse verzeichnen können. An diese positive Entwicklung wollen wir für den bevorstehenden Landtagswahlkampf anknüpfen“, so der scheidende SPD Stadtverbandsvorsitzende Torben Böcker. […]

Die ehrenamtlichen Akteure sind wichtige Pfeiler der Fröndenberger Zivilgesellschaft. Sie stärken mit ihrer Arbeit den sozialen Zusammenhalt und ermöglichen kulturelle Teilhabe. „Eine Vielzahl von Vereinen, Organisationen und Strukturen arbeiten ehrenamtlich und über das normale Maß hinaus für die Mitbürger*innen um die Stadt weiterhin lebens- und liebenswert zu erhalten. Mehr als 140 Fröndenberger Vereine gestalten hier […]

Am 14. und 15. Juli 2021 wurden weite Bereiche von NRW von der schlimmsten Naturkatastrophe seit vielen Jahrzehnten betroffen. Die Landesregierung hat daraufhin richtigerweise am 22. Juli die unbürokratische Auszahlung von 200 Millionen Euro Soforthilfe an die Opfer beschlossen. Fröndenberg wurde am 04. Juli von einem Starkregenereignis erfasst, das große materielle Schäden verursacht und die […]