Zur Anhebung der Grundsteuer B sind die Argumente ausgetauscht. Es sprechen mehr Argumente für den Vorschlag des Kämmerers, als dagegen. Nun gilt es endlich einen entsprechenden Beschluss zu fassen.

Den Gegnern sei gesagt: ein kurzfristiger vermeintlicher Erfolg für eine Partei darf nicht das A und O sein. Jedes Ratsmitglied sollte nach dem Motto handeln: „Was gut ist für die Stadt, ist auch gut für meine Partei!“

Im übrigen gilt es, einen guten Rat zu beherzigen: „Gib mir den Mut, das zu ändern, was zu ändern, ist, gib mir die Kraft zu ertragen, was zu ertragen ist und gib mir die Weisheit beides voneinander zu unterscheiden.“ Diese Weisheit wünsche ich jedem Ratsmitglied. Denn jeder hat für sich allein zu entscheiden, ohne auf die Meinungsführer zu hören.